Tageswanderungen – Alles was du wissen musst
Tageswanderungen machen Spaß und sind gesund! Der Ausflug in die Natur wirkt gegen alltäglichen Stress und braucht außerdem meist kaum Vorbereitung.
Doch damit man sie voll und ganz genießen kann, gibt es trotzdem einige Dinge zu beachten. Wie viele Kilometer stehen auf dem Plan? Was solltest du mitnehmen? Wohin geht es auf dem nächsten Trip?
Die Tageswanderung ist ein Ausflug in die Natur ohne viel Vorbereitung. Du kannst vor deiner Haustür beginnen und einfach loslaufen. Verschiedene Wander Apps bieten Suchfunktionen an, mit denen du einfach neue Wege finden und deine eigenen Erfahrungen teilen kannst.
Wer bereit ist, früh aufzustehen, kann selbst an einem Tag weite Entfernungen zurücklegen. Und wenn ein Transportmittel zur Verfügung steht, kann man in den nächsten National Park oder Wald fahren und dort neue Wege entdecken. Es gibts unzählige Möglichkeiten und für eine schöne Tageswanderung.
Vom 3-Kilometer-Spaziergang bis hin zur 100 Kilometer/ 24 Stunden Challenge ist hier alles Möglich. Was ist dein Anspruch? Möchtest du bloß etwas Energie tanken und den Kopf frei kriegen. Arbeitest du an einem kreativen Projekt und brauchst eine Auszeit? Oder planst du einen Tagesausflug mit Freunden oder der Familie? Hast du einen Rundkurs gefunden oder ein spezielles Ziel oder eine Sehenswürdigkeit?
Und wenn dir das zu sehr nach Spazierengehen klingt und du nach einer Challenge suchst, wartet am ende dieses Artikels eine coole Herausforderung auf dich! Also mach dich bereit schnüre die Schuhe!
Packliste für deine nächste Tageswanderung
Bei einem kurzen Spaziergang an der frischen Luft braucht man sich um Ausrüstung keine Gedanken zu machen. Doch bei einem ganztägigen Ausflug sieht das schon ganz anders aus.
Was sollte man bei einer Tageswanderung mitnehmen?
Funktionskleidung:
- Funktionsshirt
Ein normales T-Shirt tut es auch, doch ist es an heißen Tagen schnell durchgeschwitzt. Atmungsaktiv ist hier das Stichwort!
- Jacke und/ oder Longsleeve Shirt
Für kurze Touren bei sommerlichen Temperaturen oft nicht notwendig. Doch wenn es mal frisch wird und besonders in den Bergen sollte warme Kleidung immer eingepackt werden.
- Zipp-Hose
Wanderhosen mit der Möglichkeit, von lang auf kurz zu wechseln. Einfach praktisch!
- Wanderschuhe
Bei größeren Distanzen und in bergigen, technisch anspruchsvollem Terrain ist gutes Schuhwerk notwendig. Wem traditionelle Wanderstiefel zu schwer sind, kann zum Beispiel leichte Trailrunning-Schuhe ausprobieren.
- Regenponcho
Manchmal spielt das Wetter verrückt. Ein Regenponcho ist leicht und verbraucht kaum Platz. Einpacken lohnt sich!
Ausrüstung:
- Rucksack
20 bis 30 Liter reichen hier völlig aus. Ohne Zelt und Schlafsack wird reichlich Platz gespart!
- Wanderstöcke
Hier scheiden sich die Geister. Einige lieben sie, andere können sich mit Wanderstöcken einfach nicht anfreunden.
Geht es steil bergab, nutze ich sie persönlich gern zur Unterstützung.
- Erste-Hilfe-Set
Vorsicht ist besser als Nachsicht.
- Smartphone, Karte und Kompass
Es ist immer besser, zur Orientierung doppelt abgesichert zu sein. Mit dem Telefon ist man außerdem im Notfall erreichbar.
- Taschen- oder Stirnlampe
Startest du früh am Morgen in deine Tour oder weißt nicht genau, wann du zurück kommst. Eine kleine Lampe im Gepäck kann nicht schaden.
Schnitzen, Brote schmieren und als Werkzeug für den Notfall. Pflichtausrüstung!
- Ausreichend Trinkwasser
Gerade im Sommer wenn es heiß wird muss genug getrunken werden. Bei längeren Touren nehme ich auch gern Elektrolytgetränke mit. Diese beugen krämpfe und Verspannungen vor.
- Ausweis und etwas Bargeld
Eventuell gibt es unterwegs die Möglichkeit Proviant aufzustocken. Oder für ein kühles Blondes auf der Berghütte.
Proviant
Um bestens auf deine Tageswanderung vorbereitet zu sein, darf die Verpflegung im Gepäck natürlich nicht fehlen.
Schnelle Energielieferanten sind hier das go-to. Müsliriegel (zum Beispiel Cliff Bar), Schokolade und Beef jerky sind meine Favoriten.
Ließ zu diesem Thema gerne mal meinen Beitrag: Fingerfood zum Wandern!
Der Spaziergang (kurze Distanz)
Der Spaziergang benötigt nicht viel Zeit, doch seine Wirkung ist stark unterschätzt. Ob als gesunde Routine für das tägliche Maß an Bewegung, als Mittel gegen Langeweile und Unmut oder um neue Energie zu schöpfen. Eine kleine Wanderung nach dem Frühstück wird dich mit Sauerstoff versorgen und deinen Stoffwechsel in gang bringen.
Meine Erfahrung hier ist: Egal, wie ich mich gerade fühle, nach einem Spaziergang von mindestens 20 Minuten geht es mir in jedem Fall besser!
Arbeitest du an einem kreativen Projekt und kommst nicht so recht voran? Oder fühlst du dich von deinen eigenen Gedanken überfordert? Dann höre für einen Moment auf, nachzudenken und gehe einfach los. Oft braucht es etwas Überwindung aber nach den ersten Minuten fühlst du dich garantiert besser.
Frischer Sauerstoff durchströmt deine Lungen und deine Muskulatur pumpt Blut durch deinen Körper und deine grauen Zellen.
Mache den Spaziergang zu einer Gewohnheit!
Ein kostenloses, schnelles Mittel um deine Laune zu verbessern und etwas für deine Gesundheit und dein Immunsystem zu tun. Viel Spaß!
Der Wanderausflug
Bilde Fahrgemeinschaften und nimm Freude oder deine Familie mit auf einen Ausflug in die Natur oder plane einen Solo-Trip. Hier kann ich Apps wie beispielsweise “Komoot” nur bestens empfehlen. In der “Planen” Funktion kannst du deine Umgebung nach den Lieblingsrouten anderer Wanderer suchen. Oder du zeichnest deine eigenen Routen auf und stellst deine Erfahrungen und Abenteuer der Wander-Community zur Verfügung.
Geht es um die Planung einer Tagestour, sind die Statistiken in Wanderapps sehr hilfreich! Das Terrain einer Strecke ist auf einer einfachen Karte oft schlecht abzusehen. Eine App kann dir Auskunft über Streckenprofile und Höhenlinien sowie genaue Kilometerangaben und Streckenzeiten geben. Oft teilen andere Wanderer auch Bilder, Sehenswürdigkeiten auf der Strecke oder potentielle Orte für etwa eine Mittagspause ein.
Hier gibt es 8 interessante Tipps für lange Wanderungen
Je nachdem, wie Anspruchsvoll die anvisierte Strecke ist, solltest du hier anfangen, dir Gedanken über deinen Proviant zu machen.
Die Herausforderung
Du willst nicht bloß spazieren gehen sondern suchst nach einer persönlichen Herausforderung? Die zuvor beschriebenen Erfahrungen klingen für dich eher langweilig und es muss mindestens ein bisschen weh tun, damit es Spaß macht? Dann bist du in dieser Sektion richtig aufgehoben!
Das Wandern von Distanzen über die 50 Kilometer Marke hinaus fällt in diese Kategorie von Erfahrungen. Ich würde es als Extrem-Wandern bezeichnen.
Es gibt Weltweit verschiedene Veranstaltungen, bei denen viele Menschen an den Start gehen um ihre Grenzen und ihren Willen zu testen. Dabei werden in einem Zeitraum von meist 24 Stunden Distanzen von 50km, 100km oder sogar darüber hinaus anvisiert. Nicht ohne Grund liegen die Finisher-Quoten bei diesen Veranstaltungen weit unter 50%.
Eine andere Möglichkeit, deine Grenzen auszuloten und letztlich zu verschieben funktioniert wie folgt:
Packe deinen Rucksack mit energiereicher Verpflegung: Müsliriegel, Bananen, Schokolade. Versorge dich mit deinen Lieblingssnacks, genügend Wasser und eventuell Blasenpflastern.
Dann laufe früh morgens los und sieh, wohin dich deine Füße tragen. Hierbei ist es wichtig, dass du einen Freund/Freundin oder Bekannten beauftragst, dich am Abend einzusammeln. So brauchst du dir keine Sorgen machen, wie du wieder nach Hause kommst.
Außerdem solltest du dir den nächsten Tag frei halten. Bist du es nicht gewohnt, weite Strecken zu laufen, kann das Wandern am nächsten Tag schon mal für einen ordentlichen Muskelkater sorgen.
Der Spaß bei Herausforderungen wie dieser liegt in der Ungewissheit und darin, das eigene Potenzial auszuschöpfen. Vielleicht glaubst du am Morgen, nicht weiter als 20 Kilometer gehen zu können. Am Mittag erreichst du dann diese Marke und fragst dich, was möglich ist.
Probiere es aus und finde heraus, wozu du fähig bist!
- Blue Eye in Albanien: Ein Sprung ins kalte Nass - 18. Januar 2024
- Angeln im Winter: Tipps und Tricks für die kalte Jahreszeit - 30. Oktober 2023
- Wildkamera Test 2024 | 9 Top-Modelle zur Tierbeobachtung - 29. September 2023
2 Antworten auf „Tageswanderung – Alles was du wissen musst“
Man sollte viel öfter eine Tageswanderung, oder zumindest einen ausgiebigen Spatziergang, machen. Danke Dir für die Anregung, Timo!
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Ja, man fühlt sich danach einfach immer viel besser!