Ab auf die Piste! Die 12 besten Skijacken im Test 2022/23
Letztes Update: 11.02.2023
Auf der Piste liegt Pulverschnee, die Skilifte brummen und in der Hütte liegt ein Geruch von Glühwein und Germknödeln in der Luft – Die Skisaison steht vor der Tür! Damit du auf deinem Winterabenteuer im Skigebiet warm und trocken bleibst und gleichzeitig gut aussiehst, hilft dir der Abenteuer Outdoor Skijacken Test bei der Auswahl einer geeigneten Jacke für deinen Lieblings-Wintersport!
- Ab auf die Piste! Die 12 besten Skijacken im Test 2022/23
- Die 12 besten Modelle im Skijacken Test 2022/ 2023
- Nebulus “Davos” Damen Skijacke
- Bergson Damen Skijacke (blau, tailliert)
- Helly Hansen Motionista Damen Skijacke
- GEMYSE Damen Skijacke
- MAGCOMSEN Damen Softshell Skijacke
- 33,000ft 3-in-1 Damen Skijacke
- Nebulus Herren Skijacke Maestro
- Black Crevice Herren Skijacke
- NORTHFINDER Ultraleichte Skitourenjacke
- KEFITEVD Gefütterte Funktions-Skijacke
- GEMYSE Wasserdichte Berg-Skijacke für Herren
- donhobo-Herren-Skijacke
- Skijacken Test Ratgeber: So wählst du das richtige Modell für dein Abenteuer
- Wie pflege ich meine Skijacke richtig?
- Skijacken Test FAQ -Häufig gestellte Fragen
Werbehinweis: Dieser Artikel enthält Affiliatelinks. Wenn Du ein Produkt über einen dieser Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass Du mehr bezahlen musst. Dies dient der Erhaltung dieses Blogs.

- Weiße Hardshell Damen Skijacke
- Vereint modisches Design und hervorragende Funktionalität
- Schneefang
- Top Wärmeisolierung
- Wasserdichte Reißverschlüsse und versiegelte Nähte

- Sportliche, bestens ausgestattete Damen Skijacke
- Supra-Tex Membran: Warm, wasserdicht und atmungsaktiv
- Kinnschutz
- Wasserdichte, perfekt verarbeitete Reißverschlüsse

- Warme, preiswerte Damen Skijacke
- Wasserdicht und schnell trocknend
- Wasserabweisende Beschichtung und Reißverschlüsse
- Wetterfest, winddicht und strapazierfähig

- Material: Komfortable und abriebfeste Softshell-Oberfläche
- Mit warmen, bequemen Fleece-Futter
- Genug Stauraum in 5 praktischen Taschen für Skipass und Accessoires

- Modisches Design und hervorragende Funktionalität
- Perfekte passform
- Praktische Skipass-Tasche
- Wasserdichte Reißverschlüsse und Schneefang
- Effektive Wärmeisolierung

- Hoher Tragekomfort
- Warm & bequem
- Atmungsaktiv, versiegelte Nähte und wasserdichte Reißverschlüsse
- Abnehmbare Sturmkapuze
- Innentasche für Smartphone sowie Skipass-Tasche

- Wasserabweisend & winddichte Softshell Oberfläche
- Leichte, preiswerte Skijacke für aktive Wintersportler
- Wasserdichte Taschen für Elektronik, Skipass und Accessoires

- Wasserdicht und schnell trocknend
- Wasserabweisende Beschichtung
- Warm, leicht und strapazierfähig
- Ausreichend Stauraum in 5 praktischen Taschen
Die 12 besten Modelle im Skijacken Test 2022/ 2023
#1 Testsieger: Nebulus “Davos” Damen Skijacke
Auch für Damen hat Nebulus eine Premium Wintersportjacke im Sortiment. Das Modell “Davos” überzeugt durch großartiges Design und hochwertige Verarbeitung: Nähte und Reißverschlüsse sind versiegelt und wasserdicht. Gleichzeitig ist die atmungsaktive Skijacke perfekt für längere, anstrengende Touren und kalte Tage geeignet.
- Skipass-Tasche
- Hoher Tragekomfort
- Nähte und Stickerei hervorragend verarbeitet
- Wasserdichte Reißverschlüsse
- Schneefang
- Top Wärmeisolierung
Vorteile
- Optisch sehr ansprechend
- Hochwertige Verarbeitung
- Nebulus Qualität
- Hoher Grad an Funktionalität
Nachteile
- Nichts zu beanstanden
Bergson Damen Skijacke (blau, tailliert)
Ein weiterer Markenkracher: Bergson produziert hochwertige Outdoor- und Skibekleidung.
Diese blaue, taillierte Damen Skijacke ist definitiv im oberen Preissegment angesiedelt. Dafür bekommt man aber auch Qualität geliefert.
- Sportliches Design
- Windfest, Wasserfest und atmungsaktiv
- Skipass- und Smartphonetasche
- Abtrennbare Kapuze
- Schneefang
Vorteile
- Optisch Ansprechend
- Hoher Grad an Funktionalität
- Qualitativ hochwertige Verarbeitung
Nachteile
- Nicht günstig
Helly Hansen Motionista Damen Skijacke
Auch Helly Hansen steht für verlässliche und überzeugende Qualität und darf deshalb in diesem Skijacken Test nicht fehlen. Der Hersteller produziert hochwertige Outdoor-Markenkleidung seit 1877! Erfahrung, die sich am Endprodukt bemerkbar macht. Hier trifft zeitloses Design auf grandiose Funktion.
Die Motionista kommt mit reichlich Bewegungsfreiheit durch 4-way-stretchmaterial sowie leichter und gleichzeitig warmer Lilaloft-Wärmeisolierung.
- Helm-Kompatible Kapuze
- Optimale Bewegungsfreiheit
- Top Wärmeisolierung
- Innen- und Skipass-Tasche
- Lifepocket+ für verbesserte Smartphone Akkulaufzeit in kalter Umgebung
Vorteile
- Sportlich, modernes Design
- Testsieger im Bereich “Funktionalität Damen Skijacke”
- Hervorragende Wärmeisolierung und Bewegungsfreiheit
Nachteile
- Nicht günstig
GEMYSE Damen Skijacke
Diese sehr robuste und haltbare Hardshell Skijacke ist mit einem gemütlichen, weichen Fleecefutter ausgestattet. Die Damen Skijacke von GEMYSE kommt in unterschiedlichen Farbkombinationen und ist zudem zu einem erschwinglichen Preis erhältlich.
Sie erfüllt zudem funktionelle Anforderungen wie Wasserfestigkeit und Atmungsaktivität. Eine gute, strapazierfähige Jacke, die durchaus einige Jahre halten kann.
- Haltbare Hardshell Jacke
- Gemütliches Fleece-Futter
- Winddicht, wasserfest und Atmungsaktiv
- 5 praktische Taschen für ausreichend Stauraum
Vorteile
- Robustes, strapazierfähiges Material
- Großartiges Preis-/ Leistungs Verhältnis
- Atmungsaktiv und Wasserdicht
Nachteile
- Etwas schwerer, als andere Modelle
MAGCOMSEN Damen Softshell Skijacke
Diese preiswerte Damen Winterjacke von MAGCOMSEN zeichnet sich durch eine wasserabweisende Softshell-Oberfläche und ein angenehmes Tragegefühl aus.
Sie ist windfest und kann auch einem gewissen Maße an Niederschlag trotzen. Softshell-Funktionsjacken sind jedoch eher für sportliche, anstrengende Aktivitäten bei gutem Wetter geeignet. Bei starkem Niederschlag und extremen Wetterbedingungen sollte besser zu einer wärmeren Jacke gegriffen werden.
- Softshell-Oberfläche
- Wasserabweisend
- Fleece-Futter
- Funktionskleidung
- 2 Seitentaschen, eine Brusttasche und eine Innentasche
Vorteile
- Leichte, preiswerte Funktionsjacke
- In unterschiedlichen Farben erhältlich
Nachteile
- Für sehr kalte Umgebung und starke Regen- und Schneefälle ungeeignet
33,000ft 3-in-1 Damen Skijacke
Diese Doppeljacke von 33,000ft besteht aus einer sehr warmen und leichten, inneren Jacke aus Nylongewebe sowie einer robusten, winddichten und wasserabweisenden, äußeren Funktionsjacke.
Das interessante Konzept bietet die Möglichkeit, unterschiedlichen Wetter-Szenarien je nach Wunsch und Bedürfnissen entsprechend zu begegnen.
- Nylon Innenjacke
- Funktions Außenjacke
- Warm und gemütlich
- Wasserabweisend und Winddicht
Vorteile
- Interessantes Konzept
- Einfach anpassen, je nach Wetterverhältnissen
- Winddicht und wasserabweisend
Nachteile
- Für sehr kalte Umgebungen ungeeignet
Nebulus Herren Skijacke Maestro
Seit 2007 bietet Nebulus modische Sportbekleidung für Sommer und Winter. Die Marke ist unter anderem für hochwertige Skijacken bekannt. Bei Ausrüstung für WintersportlerInnen kommt es auf perfekte Funktionalität an – Auf der Piste darf es nicht zu kalt werden, doch Schwitzen will man auch nicht.
Nebulus vereint diese Funktionalität perfekt mit ausgezeichneten Design und erreicht mit einem ausgezeichneten Ergebnis deshalb Testsieger-Status im Skijacken Test:
- Wasserabweisendes, atmungsaktives Material
- Abnehmbare Kapuze
- Angenehmer Tragekomfort
- Wasserdichte Reißverschlüsse
- Top Qualität
Vorteile
- Ansprechendes Design
- Nicht zu schwer
- Großartige Funktionalität
Nachteile
- –
Black Crevice Herren Skijacke
Der österreichische Ausstatter Black Crevice hat sich auf die Herstellung von Wintersportausrüstung spezialisiert. Hier erhält man eine robuste sowie elastische Jacke zum hervorragenden Preis.
Sie verfügt über Schneefang, elastische Ärmelbündchen und viele praktische Taschen. Die Kapuze ist abnehmbar.
- Atmungsaktiv
- Warm und bequem
- Robust und elastisch
- Wasser- und winddicht
- Großartige Regulierung der Körpertemperatur
Vorteile
- Optimaler Schutz
- Höchster Tragekomfort
- Top Funktionalität
Nachteile
- Farbkombinationen nur begrenzt verfügbar
NORTHFINDER Ultraleichte Skitourenjacke
Wintersport ist nicht gleich Wintersport: Gerade beim Skifahren muss zwischen Abfahrt und Langlauf/ Touren Ski unterschieden werden.
Diese Skitourenjacke von NORTHFINDER ist auf absolute Performance ausgelegt: Das Pertex-Quantum Material ist ultraleicht und in Kombination mit Thermal Primaloft Daunen perfekt für intensive, schweißtreibende Pistenabenteuer geeignet!
- Ultraleichtes Pertex Quantum Material
- Thermal Primaloft Daunen
- Verbesserte Luftzirkulation während sportlicher Betätigung
- Hochleistungs-Sport Skijacke
Vorteile
- Skijacke für aktiven Wintersport
- Ultraleicht
- Atmungsaktiv
Nachteile
- Ultraleichtes Material ist anfälliger für Beschädigungen als etwa Hardshell
KEFITEVD Gefütterte Funktions-Skijacke
Diese gefütterte Softshell Funktionsjacke ist bereits zu einem kleinen Preis zu haben. Ihre wasserfesten und atmungsaktiven Eigenschaften machen sie zum geeigneten Begleiter für die Piste. Das Fleece-Futter hält den Träger auch bei kühlen Temperaturen warm und gemütlich.
- Atmungsaktiv
- Wasserdichte
- Fleece-Futter
- Budget-Option
Vorteile
- Günstige Alternative zu teureren Modellen
- Gute Funktionalität
- Angenehmes Fleece-Futter
Nachteile
- Für extrem kalte Tage im Winter eventuell etwas zu dünn
GEMYSE Wasserdichte Berg-Skijacke für Herren
Die Hardshell Skijacke aus der Preis/ Leistungs – Kategorie stammt von GEMYSE. Diese Jacke ist vor allem robust und strapazierfähig und zudem für unter 100€ zu haben.
Funktionalität sowie die wasserabweisenden und wasserdichten Eigenschaften machen dieses Modell perfekt für neblige und verregnete Tage. Hier bleibt man mit Sicherheit warm und trocken.
- Kopfhörer Halterung
- Sicherheitstaschen
- Robuste Hardshell Oberfläche
- Guter Schutz gegen harsche Wetterbedingungen
Vorteile
- Günstige Hardshell Skijacke
- Top Preis/ Leistung
- Robust und strapazierfähig
Nachteile
- Qualität der Verarbeitung nicht mit Premium-Modellen vergleichbar
donhobo-Herren-Skijacke
Donhobos atmungsaktive, warme und wasserabweisende Skijacke ist großartig als Winter- oder Übergangsjacke geeignet.
Die Softshelljacke verfügt über eine abnehmbare Kapuze sowie Thermal Fleece Futter. Ein preiswerter Begleiter fürs Skifahren, Snowboarden und Bergwandern.
- Wasserfest
- Atmungsaktiv
- Fleece-Futter
- Abnehmbare Kapuze
- Softshell-Oberfläche
Vorteile
- Einfaches doch ansprechendes Design
- Preiswerte Softshell-Jacke
- Warm und komfortabel
Nachteile
- Für sehr kalte Tage etwas zu frisch
Skijacken Test Ratgeber: So wählst du das richtige Modell für dein Abenteuer
Bei der Entscheidung für die richtige Skijacke kommt es auf die Umgebung und natürlich deinen ganz persönlichen Stil an: Welche Art Skifahrer bist du? Begibst du dich auf schweißtreibende Langlauf-Skitouren oder ist die Abfahrts-Piste dein Zuhause? Bevorzugst du sonnige Tage für dein Ski-Abenteuer oder willst du auch bei zweistelligen Minusgraden am Gletscher der warmen Hütte den Rücken kehren.
Nimm dir also etwas Zeit und überlege genau, welche Anforderungen du an deine Wintersportausrüstung stellst! So brauchst du dir im Urlaub keine Gedanken machen und kannst das Abenteuer auf der Piste voll genießen!

Unterschiedliche Arten von Skijacken
Bei den verschiedenen Arten von Skijacken unterscheidet man in erster Linie zwischen Hard- und Softshell sowie zwischen den unterschiedlichen Passformen.
Während die Passform größtenteils Geschmackssache ist, entscheidet die Oberfläche (oder Außenschicht) der Jacke über Funktionalität und letztlich Einsatzgebiet. Hier die Einzelheiten:
Softshell oder Hardshell? – Auf die Situation kommt es an!

Hardshell – Sicher unterwegs bei Wind und Wetter
Während Softshell Jacken erhöhte Funktionalität bieten, sind Hardshelljacken für das Skifahren in der Regel am besten geeignet.
Gerade wenn es im Hochgebirge und am Gletscher mal wirklich kalt und ungemütlich wird, muss man sich auf die Bekleidung verlassen können. Hier glänzen Hardshell-Oberflächen mit hervorragendem Schutz vor äußeren Einflüssen wie Kälte, Wind, Wasser und Schnee. So bleibt man auch bei stundenlangen Skitouren im stürmischen Wetter warm und trocken.
Zudem ist die robuste Oberfläche auch haltbar genug, um schweren Stürzen zu widerstehen.
Softshell – Für anstrengende Touren und bei schönen Wetter
Softshelljacken zeichnen sich durch ihre extrem effektive Atmungsaktivität aus. Daher ist man bei anspruchsvollen, aktiven Abfahrts- und Langlauftouren bei sonnigem Wetter mit Softshell gut ausgestattet.
Schwere Hardshelljacken sind zwar bedingt atmungsaktiv, können aber bei anstrengender, schweißtreibender Betätigung oft nicht mithalten. So bleibt man vom Wetter verschont, doch wird es von innen schnell mal nass.
Softshell vs Hardshell: Die Übersicht
Eigenschaft | Hardshell | Softshell |
Winddicht | Sehr gut Die schwere, harte Oberfläche schützt optimal | Nur bedingt, eher schlecht |
Wasserdicht | Sehr gut – mindestens hochgradig wasserabweisend, wenn nicht wasserdicht – Nähte und Reißverschlüsse in der Regel versiegelt | Je nach Modell unterschiedlich Im besten Falle über einen gewissen Zeitraum wasserabweisend |
Atmungsaktiv | Ausreichend (bedingt*) – Durch die Stärke des Materials nur schwer realisierbar – Beim Kauf sollte auf Belüftungsmöglichkeit geachtet werden, um Temperatur regulieren zu können | Sehr Gut – Verfügen normalerweise über Gore-Tex oder ähnliche Membranen – transportieren Feuchtigkeit effektiv nach draußen |
Kälteresistent | Sehr gut | Abhängig von Qualität und Innenfutter |
Haltbarkeit | Sehr gut Hardshell Oberflächen sind extrem robust und strapazierfähig | Bedingt Dünne Materialien sind anfälliger für Beschädigung insbesondere bei Stürzen |
Gewicht | Schwer | Gut |

Die Passform
Während die Auswahl der Passform einer Jacke größtenteils von den individuellen Vorzügen abhängig ist, hat sie im Bereich der Winterbekleidung auch praktische Gründe: Die Passform einer Skijacke kann Auswirkungen auf die Luftschicht zwischen Kleidungsstücken und damit auf die Wärmeisolierung haben.
Slim
Als “Slim” bezeichnet man eine eng geschnittene, figurbetonte Passform.
Wer diese Passform bevorzugt, sollte bei der Bestellung beachten, dass zum Skifahren zusätzlich ein Sweatshirt und eventuell lange Unterwäsche getragen wird, um an kalten Tagen nicht auszukühlen.
Besonders in der Damenmode ist die Slim-Fit-Passform sehr beliebt und wird in Form von taillierten Skijacken gerne “regular” und “loose” Modellen vorgezogen.
Um sich das “Zwiebelprinzip” zunutze zu machen und mehrere Schichten effektiv miteinander zu kombinieren, gilt:
Eine gewisse, isolierende Luftschicht zwischen Jacke und Körper ist notwendig, um die Körperwärme effektiv zu speichern.
Daher kühlt man in einer zu eng geschnittenen Skijacken möglicherweise schneller aus.
Regular
Die reguläre Passform einer Jacke. Eine normal geschnittene Jacke – nicht zu weit und nicht besonders körperbetont.
Loose
Die Loose-Passform (auch “relaxed” genannt) zeichnet sich durch einen sehr weiten, lockeren Schnitt aus. Jacken aus dieser Kategorie bieten besonders viel Bewegungsfreiheit und werden oft von Snowboardern und Freestyle-Skifahrern bevorzugt.
Ist der Schnitt zu “loose” oder wird die falsche Größe gewählt, kann möglicherweise kalte Luft von außen eindringen.
Das kann bei besonders niedrigen Temperaturen schnell zu Unterkühlung führen.

Skijacken Test: Die wichtigsten Eigenschaften einer hochwertigen Skijacke
Die perfekte Skijacke: Hier treffen modisches Design, ein angenehmes Tragegefühl und effektive Funktionalität aufeinander. In der idealen Winterbekleidung will man sich in erster Linie wohlfühlen. Beim Skifahren ist man eventuell stundenlang bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt unterwegs. Auf der anderen Seite kann Sonnenschein und ein sportlicher Stil schnell zu Schweißausbrüchen führen.
Eine hochwertige Skijacke verfügt daher im besten Fall über atmungsaktive Eigenschaften, die bei niedrigen Temperaturen trotzdem warm und gemütlich am Körper liegen.
Erfahre im folgenden Abschnitt, was eine gute Skijacke können muss und welche Funktionen auf der Piste nicht fehlen dürfen!
Kapuze
Wer beim Skifahren sicher unterwegs sein will, trägt einen Helm! Mögliche Kollisionen mit anderen Wintersportlern oder der vereisten Piste sind potentiell lebensgefährlich.
Daher sind die Kapuzen der meisten Skijacken heutzutage abnehmbar und werden in vielen Fällen nicht mehr verwendet.
Einige Modelle verfügen jedoch über besonders weite, helmkompatible Kapuzen. Wer am Kopf schnell friert, sollte Wert auf eine solche Funktion legen.
Hochwertige, helmkompatible Kapuzen sind individuell für unterschiedliche Helm- und Kopfformen einstellbar.
Taschen
Wenn du im Urlaub auf der Piste unterwegs bist, dürfen einige Dinge nicht fehlen: Portemonnaie, das Smartphone für Musik und Fotos, Sonnencreme und natürlich der Skipass.
Deshalb muss die perfekte Skijacke über ausreichend Taschen verfügen – So sind deine Accessoires immer schnell griffbereit.
Smartphone Tasche
Um unterwegs Fotos aufzunehmen und beim Skifahren die Lieblings-Soundtracks im Ohr zu haben, ist das Smartphone immer dabei.
Moderne Skijacken bieten deshalb oft spezielle, wasserdichte Taschen für unsere Elektronik.
Die “Motionista” von Helly Hansen zum Beispiel wirbt mit der Lifepocket+:
Diese Tasche ist besonders gut isoliert und schont so den kälteempfindlichen Akku des Telefons.
So reicht die Akkulaufzeit den ganzen Tag und man kann zur Not auch spätabends noch den Skibus zum Hotel buchen.
Skipass Tasche
Eine Tasche, über die jede gute Skijacke verfügen sollte: Meist am Ärmel angebracht, kann der Pass für den Lift einfach und sicher verstaut werden. Meist kann das Drehkreuz für den Skilift ohne Probleme oder jeglichen Aufwand passiert werden.
Auf diese Weise kann man den Skipass den gesamten Urlaub über einfach vergessen und braucht sich über den möglichen Verlust keine Sorgen zu machen.

Belüftung und Atmungsaktivität
Wer beim Wintersport im alpinen Gebiet unterwegs ist, braucht eine dicke Isolationsschicht, um nicht auszukühlen. Es besteht das Dilemma, dass man in schweren, warmen Hardshelljacken bei schönem Wetter und sportlicher Aktivität schnell anfängt zu schwitzen.
Hochwertige Jacken müssen deshalb aus atmungsaktiven Materialien gefertigt sein, um die Feuchtigkeit im Inneren der Jacke effektiv nach außen zu befördern.
Denn zum einen ist es unangenehm, nach wenigen Abfahrten schweißgebadet zu sein. Zum anderen kühlt man in einer feuchten Jacke viel schneller aus, sollte sich das Wetter plötzlich ändern.
Atmungsaktive Materialien – Das Beispiel: Gore-Tex
Lange war klar, dass besonders im Bereich der Outdoorkleidung besondere Materialien benötigt werden, um den Ansprüchen von Abenteurern gerecht zu werden.
So entwickelte Robert W. Gore im Jahre 1969 die wind- und wasserdichte, jedoch Wasserdampf durchlässige Gore-Tex Membran.
Diese besteht aus einer Schicht expandiertem Polytetrafluorethylen mit 1,3 Milliarden Poren/cm2.
Der Grund für die atmungsaktive Funktion des Materials: Die Poren sind um einiges kleiner als Wassertropfen, doch um ein Vielfaches größer als Wasserdampfmoleküle. Sie wirkt praktisch wie ein Sieb, das Regenwasser draußen hält und Schweiß in Form von Dampf austreten lässt.
Belüftung von Skijacken
Abgesehen von den Materialien selbst gibt es außerdem die Möglichkeit der Belüftung. Dabei werden Reißverschlüsse – meist seitlich, unterhalb der Arme – an der Jacke angebracht. So kann bei besonders schweißtreibender Aktivität der Reißverschluss geöffnet und die Kleidung beim Skifahren belüftet werden.
Hervorragender Schutz bei jedem Wetter!
Wer sich öfters auf Abenteuern in die Natur begibt weiß, dass das Gebirge ein unverzeihliches Terrain sein kann. Das liegt nicht zuletzt daran, dass hier das Wetter oft unberechenbar ist und man daher für jede Situation gewappnet sein muss. Man will schließlich nicht auf 3000 Metern am Gletscher mit einer dünnen Softshelljacke von einem Blizzard überrascht werden. Egal ob beim Wandern oder Skifahren!
Deshalb verfügen gute Skijacken über einige weitere spezielle Eigenschaften und Funktionen, die dich vor harschen Bedingungen in den Bergen schützen.
Verschweißte Nähte/ Nahtversiegelung
Das beste wasserdichte Material bringt nichts, wenn zwischen den Nähten der Regen durchdringen kann. Achte beim Kauf auch darauf, dass die Reißverschlüsse gut verdeckt beziehungsweise wasserdicht sind.

Winddicht und Wasserdicht
Schnee- und Regenfälle, Hagel, Sturm und hohe Windgeschwindigkeiten sind in den Bergen keine Seltenheit und können einem, wenn man falsch angezogen ist, echt den Tag versauen.
Eine hochwertige, wasser- und winddichte Hardshelljacke hält dich auch bei schlechtem Wetter warm und trocken.
Willst du eine Vorstellung davon bekommen, zu welchem Grad eine Jacke wasserdicht ist, dann sieh dir den Wert der Wassersäule an. Er wird oft in den Details von Outdoorjacken aufgelistet und ist der Messwert für Wasserfestigkeit.
Ein Wert von über 1300 mm gilt als Wasserdicht. Moderne Outdoor Jacken sollten im besten Fall einen Wert um die 10000 mm aufweisen können.
Schutz vor Kälte
Ein gutes Stepp- oder Fleece- Innenfutter ist hilfreich, wenn eine Jacke zum Beispiel auch bei zweistelligen Minusgraden noch effektiv vor Kälte schützen soll.
Für Skijacken wird als Füllung für das Futter oft Polyester eingesetzt: Die Kunstfaser hat isolierende Eigenschaften und speichert die Körperwärme effektiv.
Klettverschlüsse am Handgelenk
Moderne Skijacken bieten viele Einstellungsmöglichkeiten: Neben verstellbarer Kapuze und Reißverschlüssen zur Belüftung sollten außerdem die Ärmel verstellbar sein – Durch das exakte Anpassen an die verwendeten Handschuhe, kann das ungewollte eindringen von Schnee und kalter Luft verhindert werden.
Schneefang
Besonders wichtig bei sportlicher Winterbekleidung: Der Schneefang! Hierbei handelt es sich um eine zusätzliche Stoffschicht, die das Eindringen von Schnee verhindert. Gerade bei Stürzen kann sonst schnell mal die gesamte Kleidung von innen nass und kalt werden – ganz schön unangenehm.

Gute Skibekleidung: Die beste Skijacken Marken in der Übersicht
Hast du die richtige Skijacke für dich noch nicht gefunden oder möchtest du einfach noch ein wenig stöbern?
In der Abenteuer Outdoor Skimarken Liste findest du die besten Marken im Bereich Skibekleidung für Damen und Herren.
Luhta / Icepeak
Der finnische Outdoor- und Sportbekleidungs Hersteller Luhta bietet ein großes Repertoire an Ausrüstung, Kleidung und Accessoires für den aktiven Lebensstil. Luhta’s Sportmarke Icepeak ist besonders als Austatter für das olympische Team der Finnen bekannt geworden.
Kilpi
Kilpi bedeutet “Schild” in finnisch – Und genau das hat sich der Hersteller von qualitativ hochwertiger Outdoorbekleidung auch zum Ziel gesetzt: Den Abenteurer vor den unberechenbaren Einflüssen der Natur zu schützen.
Patagonia
Patagonia stellt Naturfreunden besonders haltbare und strapazierfähige Outdoor Ausrüstung zur Verfügung – Und das, während sich das Unternehmen besonders im Bereich Umweltschutz engagiert!
Helly Hansen
Helly Hansen unterscheidet sich von anderen Herstellern vor allem durch einen großen Vorsprung in Sachen Innovation und Erfahrung: Das Unternehmen ist seit 1877 in der Branche tätig!
Nebulus
Nebulus verarbeitet hochwertige Materialien zu besonders ansehnlich Designten Kleidungsstücken für Sommer- und Wintersport.
Wie pflege ich meine Skijacke richtig?
Um möglichst lange etwas von deiner Skijacke zu haben, gibt es einige grundsätzliche Dinge, die bei der Pflege zu beachten sind:
- Hänge deine Jacke direkt nach dem Skifahren zum Trocknen auf. Das verhindert Knitterfalten und Geruchsbildung.
- Nutze bei der Reinigung von hochwertigen Skijacken wenn möglich mildes Waschpulver und kaltes Wasser im Schonwaschgang.
- Stelle sicher, dass keine Waschmittelreste auf dem Material zurückbleiben.
- Hänge die Jacke danach an die frische Luft, bis sie vollständig getrocknet ist.
- Achte auf spezielle Pflegeanweisungen auf dem Etikett der Jacke
Skijacken Test FAQ -Häufig gestellte Fragen
Kann man Beschädigungen an verschweißten Nähten reparieren?
Um verschweißte Nähte effektiv zu reparieren, werden spezielle Nahtbänder oder ein Gore-Tex Reparatur-Kit benötigt. Hochwertige Modelle sollten für eine effektive Reparatur am besten zum Hersteller geschickt werden.
Wie kann ich eine nachlassende Imprägnierung reaktivieren?
Um eine nachlassende Imprägnierung zu reaktivieren, stelle deinen Wäschetrockner auf mittlere Hitze und lasse ihn mit der Jacke für eine halbe Stunde laufen.
Danach sollte Wasser wieder besser vom Material perlen.
Wie oft sollte man eine Skijacke waschen?
Insbesondere aggressive Waschmittel und lange Waschvorgänge wirken sich negativ auf die Materialien der Outdoorkleidung aus. Wasche deine Jacke daher nicht öfter als notwendig. Fährst du für eine Woche in den Skiurlaub, dann wasche die Jacke danach und hänge sie abschließend trocken in den Schrank.
Was trage ich am besten unter der Skijacke?
Je nachdem, ob du schnell ins Schwitzen kommst oder es gern warm und gemütlich hast, gibt es unterschiedliche Kleidungsschichten, die du miteinander kombinieren kannst:
Wird es besonders kalt, greifst du am besten zu einer Basisschicht (Lange Unterwäsche oder Activeshirt). Über der Basisschicht und unter der Jacke wird eine Isolationsschicht getragen.
Genauere Informationen zu diesem Schichten-System gibt es im Video von Helly Hansen im Abschnitt über die besten Skimarken.
- Blue Eye in Albanien: Ein Sprung ins kalte Nass - 18. Januar 2024
- Angeln im Winter: Tipps und Tricks für die kalte Jahreszeit - 30. Oktober 2023
- Wildkamera Test 2024 | 9 Top-Modelle zur Tierbeobachtung - 29. September 2023
Eine Antwort auf „Skijacken Test 2022/23 Brandheiße Wintermode für die Piste!“
Schöner Beitrag, ich habe ihn mit meinen Freunden geteilt.