Leichte Wanderschuhe Test: 12 leichte Treter für den Trail
Letztes Update: 29.12.2022
Die Tage werden langsam länger und bald steht die neue Wandersaison vor der Tür! Um sowohl im Wald als auch am Berg gut ausgerüstet zu sein, brauchst du einen verlässlichen Wanderschuh, der gemütlich am Fuß liegt – so kannst du auch lange Touren voll und ganz genießen! Aufgrund ihres angenehmen und leichten Tragegefühls werden leichte Wanderschuhe immer beliebter. Deshalb findest hier du im leichte Wanderschuhe Test und Vergleich von Abenteuer Outdoor die besten Modelle gelistet.
Im Ratgeber darunter erfährst du genau, worauf du bei der Auswahl achten solltest, um den perfekten Schuh zu finden. Viel Spaß!
- Die besten leichten Wanderschuhe 2022/23
- Altra Lone Peak 5
- Salomon Ultra 4 GTX
- Lowa MADDOX GTX LO
- Lowa Gorgon GTX Damen Wanderschuh
- Merrell Moab 2 Vent Damen Wanderschuh
- CMP Rigel Low Trekking Schuh
- Oboz Bozeman Low Leather Damen Wanderschuh
- Salewa WS Alpenviolet Damen Trekkingschuh
- Salomon X Raise Gore-Tex
- Brütting Expedition Damen Wanderschuh
- Jack Wolfskin Damen Vojo 3 Texapore Low W
- SHULOOK leichter Wanderschuh für Herren
- Leichte Wanderschuhe Test: Der Kauf Ratgeber – Wie finde ich den richtigen Wanderschuh?
- Welche leichten Wanderschuhe sind die besten? – Namhafte Hersteller im Vergleich
- FAQ – Häufig gestellte Fragen
Werbehinweis: Dieser Artikel enthält Affiliatelinks. Wenn Du ein Produkt über einen dieser Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass Du mehr bezahlen musst. Dies dient der Erhaltung meines Blogs.


- Hochwertiger Trailrunning Schug von Altra
- Gemischtes Obermaterial mit Schnürung
- Trocknet extrem schnell
- Weite Passform: Bestens für breite Füße geeignet
- Gepolstertes Fußbett für Komfort und Unterstützung


- Wasserdichter leichter Wasserschuh für vielseitige Performance
- Großartige Stabilität und Dämpfung
- bietet Komfort und Trittsicherheit


- Testsieger: Leichte Trekkingschuhe für Damen
- Überzeugende Qualität vom Profi
- Lowa überzeugt stets durch Haltbarkeit und exzellenten Service
- Wasserfeste, atmungsaktive, leichte Wanderschuhe


- Atmungsaktives Netzfutter
- Performance Wildleder und Mesh-Obermaterial
- Schaumzunge hält Feuchtigkeit und Schmutz draußen
- Vibram TC5+ Sohle
- 100% Wildleder


- Dual-Density-Zwischensohle für verbesserten Komfort
- Verstärkte Zehenkappe
- TPU-Fersenkappe
- Wasserdichtes Obermaterial aus Leder


- Geeignet für: Klettersteig, Trekking, Bergwandern
- Wanderschuh Kategorie: B Trekking und Hiking
- Leichter Damen Wanderschuh


- Beliebter, günstiger Leichtwanderschuh für Damen
- In unterschiedlichen Farbkombinationen erhältlich
- Wechselfußbett Innensohle
- Synthetisches Außenmaterial


- Jack Wolfskin zu einem sehr guten Preis
- Wanderschuh für Tagestouren
- Wasserdicht, atmungsaktiv
- Gut dämpfende, robuste Wandersohle
- Komfortable Passform, griffiges Profil
Die besten leichten Wanderschuhe 2022/23
#1 Testsieger: Altra Lone Peak 5
Auf Neuseelands 3000 Kilometer langen Te Araroa Trial war ich durchweg mit Altra-Schuhen ausgestattet und war damit auf jeden Abschnitt des extrem wechselhaften und teils anspruchsvollen Wanderweges hervorragend vorbereitet.
Wer will, kann die Schuhe der Lone Peak Serie noch mit Gamaschen kombinieren und seine Füße so effektiv vor Schlamm und die Beine vor Dornen oder Nesseln schützen.
Uneingeschränkte Kaufempfehlung für diesen leichten und extrem komfortablen Wanderschuh, der den Trail sein Zuhause nennt.
- AltraEGO Midsole:Erhöhte Dämpfung und Haltbarkeit der Mittelsohle
- Verbesserte Schutz vor eindringen von Steinen
- Gewicht: 318g
Vorteile
- Rutschfest und stabil auf dem Trail unterwegs
- Leichtes Gewicht
- Einer der besten Schuhe für lange Wanderungen/ Fernwanderungen
Nachteile
- Die Sohle läuft sich auf asphaltierten Untergrund schneller ab
Salomon Ultra 4 GTX
Der Ultra 4 GTX von Salomon ist ein ultraleichter Allround-Schuh, der bestens für Trail und Berge sowie auch für Offroad-Touren geeignet ist. Das Außen- und Innenmaterial besteht aus sehr haltbaren Synthetikmaterial, welches aber nicht sehr dehnbar ist. Deshalb sollte der Schuh eventuell eine Nummer größer bestellt werden.
Durch das unterstützende Gefühl beim Abrollen sowie die großartige Dämpfung schafft es dieser Schuh auf den zweiten Platz des leichten Wanderschuh Test von Abenteuer Outdoor.
- Dynamischer Trailrunnung und Wanderschuh
- Traktion auf jedem Terrain
- Nicht ohne Grund einer der beliebtesten leichten Wanderschuhe
- Gewicht: 390g
Vorteile
- Stabilisierend
- Wasserdicht
- Leicht
- Großartiger Grip
Nachteile
- Kein günstiger Schuh
- Enge Passform
Lowa MADDOX GTX LO
Selten erreicht eine Marke im Outdoor-Bereich eine so beeindruckende Reputation wie Lowa: Der Name steht für extrem Haltbarkeit sowie einen Service, der seinesgleichen sucht.
Wer einen Schuh von Lowa kauft, ist für Jahre, wenn nicht Jahrzehnt gut versorgt.
So ist auch der Maddox GTX ein hochwertig verarbeitetes Haltbarkeits – Wunder. Der atmungsaktive und wasserdichte leichte Wanderschuh besteht aus Synthetikmaterial und verfügt über ein praktisches Schnellschnürsystem.
- Gore-Tex Technologie
- Wunderbarer Freizeit- und Reiseschuh
- Geeignet für Wanderungen, Spaziergänge und Zustieg in die Berge
- 720g
Vorteile
- Hervorragender Grip
- Lowa Qualität
- Atmungsaktiv
- Sehr Bequem
- Sehr Haltbar
Nachteile
- –
Lowa Gorgon GTX Damen Wanderschuh
GTX steht für Gore-Tex Technologie – So ist auch dieser Schuh von Lowa mit großartigen wasserabweisenden und atmungsaktiven Eigenschaften der Outdoor-Membran ausgestattet.
Der Multifunktions- Leichtwanderschuh von Lowa ist selbstverständlich extrem hochwertig verarbeitet und für Abenteuer auf ausgesetzten Trails in den Bergen sowie die lokale Spazierrunde gut geeignet.
- Atmungsaktive Gore-Tex Membran
- Ideal für schnelles Wandern oder Nordic Walking
- Hoher Komfort
- Gewicht: 340g
Vorteile
- Atmungsaktiv
- Wasserdicht
- Haltbar
- Lowa Markenqualität
Nachteile
- Trocknen langsamer als Trailrunning-Schuhe
Merrell Moab 2 Vent Damen Wanderschuh
Dieser hervorragende, leichte Damen Wanderschuh aus Filz-Obermaterial und Wildleder eignet sich großartig für Wanderungen und Walking Touren.
Vent steht für “Ventilation”: Der Moab 2 Vent setzt Wert auf gute Belüftung der Füße beim Wandern, was ihn besonders atmungsaktiv macht. Der leichte Wanderschuh verfügt zudem über eine griffige Sohle und ist schnell eingewandert.
- Exzellente Haltbarkeit
- Guter Grip
- Atmungsaktiv
- Gewicht: 440g
Vorteile
- Gute Stabilität
- Fester Grip
- Besonders Haltbar
Nachteile
- wenig Dämpfung
CMP Rigel Low Trekking Schuh
Wasserabweisender Trekking- und Wanderschuh von CMP für Damen. Der Bergwanderschuh kommt in sportlichem Design und einem großartigen Stützsystem im Knöchelbereich. Die wasserfeste CLIMAPROTECT Membran hält die Füße trocken und der hintere TPU- Einsatz in der Zwischensohle sorgt für erhöhte Stabilität auf dem Trail.
Ein genialer, leichter Outdoorschuh, den man sich leisten kann!
- Erhöhte Stabilität
- Wasserfeste Membran
- Unterstützende Funktion für den Knöchelbereich
- Gewicht: 330g (pro Schuh)
Vorteile
- PFC- Frei
- Erhöhter Grip
- Sehr Preiswert
- Extrem beliebter, leichter Wanderschuh
Nachteile
- Keine Nachteile erkennbar
Oboz Bozeman Low Leather Damen Wanderschuh
Der Oboz Bozeman Low Leather ist ein großartiger, leichter Wanderschuh, der Funktionalität und Design wie kein anderer vereint: Egal ob Restaurant oder Trail – Der Bozeman kann ohne Probleme überall getragen werden und ist daher großartig für Urlaub und Freizeit geeignet. Die hochwertige Verarbeitung überzeugt zudem mit Haltbarkeit und einem stabilen Tragegefühl.
Der Schuh ist zusätzlich aus recycelten Materialien gefertigt.
- Hochwertige Verarbeitung
- Nachhaltig Hergestellt
- Schickes Design
- Gewicht: 215g (pro Schuh)
Vorteile
- AlltagsdesignPerfekter Schuh für den Wanderurlaub
- Sehr Haltbar
- Nachhaltige Herstellung (Recyceltes Material)
Nachteile
- –
Salewa WS Alpenviolet Damen Trekkingschuh
Low Top Wanderschuh mit Knöchel Unterstützung und Schnellschnürsystem. Die Gore-Tex Membran sorgt für wasserdichte und atmungsaktive Funktionen. Der vielseitige Trekkingschuh von Salewa eignet sich durch Ergonomie, extremen Grip und die bequeme Passform auch durchaus für anspruchsvolle Bergtouren.
- Hochwertiger Trekkingschuh von Salewa
- Geeignet für Bergtouren und raue Trails
- bequeme Passform
- Gewicht: 285g (pro Schuh)
Vorteile
- Gore-Tex Membran
- Gute Traktion
- Sehr Bequem
- Hochwertige Verarbeitung
Nachteile
- Nicht gerade günstig
Salomon X Raise Gore-Tex
Ein strapazierfähiger und vielseitiger Zustiegs- und Trekkingschuh von Salomon. Das leichte Gewicht und die Gore-Tex Membran überzeugen in jedem Terrain und machen ihn bei Fernwanderern und Trailrunning-Freunden sehr beliebt.
Der Schuh verfügt zusätzlich über eine verstärkte Ferse, Zehenschutzkappe und Schnellschnür-System.
- Stabilität
- Synthetik Material
- Hochwertige Salomon Qualität
- Gewicht: 670g
Vorteile
- Gore-Tex Membran
- Sehr Leicht
- Hoher Tragekomfort
Nachteile
- Relativ enge Passform
Brütting Expedition Damen Wanderschuh
Brütting bietet mit dem “Expedition” für Damen einen günstigen, aber sehr brauchbaren und leichten Wanderschuh für verschiedene Einsatzgebiete. Produziert aus Doppelmesh-Material verfügt der Schuh über atmungsaktive und wasserfeste Funktionen. Erhältlich in unterschiedlichen Farbkombinationen.
Der Testsieger im Bereich günstige, leichte Wanderschuhe.
- Funktional
- Ansprechendes Design
- COMFORTEX Technologie
- Gewicht: 400g
Vorteile
- Atmungsaktives Doppelmesh-Material
- Sehr Preiswert
- Komfortabel
Nachteile
- Keine Nachteile erkennbar
Jack Wolfskin Damen Vojo 3 Texapore Low W
Zu sagen, dass Jack Wolfskin sich im Bereich der Outdoor- und Funktionskleidung einen Namen gemacht hat, wäre eine klare Untertreibung. Das Unternehmen steht für Qualität, großartiges Design und überzeugende Funktionalität.
So ist auch der Vojo 3 Texapore ein wunderbarer, leichter Wanderschuh, der hier zu einem erstaunlich kleinen Preis erhältlich ist. Zugreifen, solange das Angebot gilt!
- Atmungsaktiv
- Sehr gute Dämpfung
- Robuste Sohle
- Gesicht: 720g
Vorteile
- TEXAPORE Membran
- Aus Veloursleder gefertigt
- Komfortable Passform
- Wasserdicht
Nachteile
- Keine Nachteile erkennbar
SHULOOK leichter Wanderschuh für Herren
Der leichte und funktionale Wanderschuh von SHULOOK ist eine gute Alternative zu den Modellen der bekannteren und oft teureren Marken. Er bietet trotz des geringen Preises Qualitäten wie Atmungsaktivität und wasserabweisende Funktion sowie eine sehr komfortable Passform.
Ein preiswerter Schuh für verschiedene Outdoor-Aktivitäten, den Urlaub und Sport wie Wandern und Nordic Walking.
- Günstiger Outdoorschuh
- Atmungsaktives Innenmaterial
- Cooles Design
Vorteile
- Dämpfung durch EVA-Mittelsohle
- Gute Traktion
- Herausnehmbare Innensohle
Nachteile
- Qualität der Verarbeitung kommt nicht an Marken wie Lowa oder Jack Wolfskin heran
Leichte Wanderschuhe Test: Der Kauf Ratgeber – Wie finde ich den richtigen Wanderschuh?
Kannst du es auch kaum abwarten, wieder die Schuhe zu schnüren und dich auf den Weg zu machen. Für mich gehört ein Spaziergang zur täglichen Routine wie der Kaffee am Morgen. Die Bewegung und eine gute Portion frische Luft machen glücklich und man kriegt den Kopf frei!
Und dann stehen natürlich noch andere Abenteuer wie etwa lange Wanderungen oder mehrtägige Ausflüge vor der Tür! Doch egal ob Spaziergang oder Trail-Abenteuer – Das richtige Schuhwerk sorgt für Komfort und Trittsicherheit. Im Abenteuer Outdoor Ratgeber zu leichten Wanderschuhen erfährst du genau, worauf du bei der Auswahl und beim Kauf achten solltest, um das richtige Paar für dich zu finden!


Was ist ein Leichtwanderschuh?
Ein leichter Wanderschuh (oder Halbschuh) ist in erster Linie ein Sportschuh für leichte Wanderungen mit einem angemessenen Profil und einem gewissen Maß an Funktionalität. Diese Schuhe sind halbhoch – der Knöchel liegt also frei.
Was leichte Wanderschuhe beliebt macht, ist offensichtlich unter anderem ihr leichtes Gewicht: Der Tragekomfort ist bei den meisten Leichtwanderschuhe höher als bei schweren Wanderstiefeln.
Unterschiedliche Eigenschaften machen leichte Wanderschuhe (darunter auch Trailrunning Schuhe) zu einer sehr beliebten Alternative zu den traditionellen, schweren Wanderstiefeln. Besonders auch beim Fernwandern wird von vielen Sportlern immer häufiger zu leichten Tretern gegriffen. Doch wieso eigentlich genau?


Wieso leichte Wanderschuhe: 4 Gründe für leichtes Schuhwerk
Die Auswahl eines geeigneten Wanderschuhs ist eine Frage des Geschmacks und der persönlichen Vorzüge. Hier einige Gründe, die für leichtere Wanderschuhe sprechen:
- Gewicht: Gerade auf langen Wanderungen und Fernwanderungen ist das Gewicht ein entscheidender Faktor. Und das Gewicht, das du an den Füßen trägst, muss bei jedem einzelnen Schritt angehoben werden! Das bedeutet, dass eine Einsparung an den Füßen um ein Vielfaches effektiver ist als eine Gewichtsreduktion im Rucksack.
- Komfort: Mit dem leichteren Gewicht und dem höheren Maß an Flexibilität eines leichteren Schuhes verbessert sich letztlich der Tragekomfort. Ein nicht zu unterschätzender Faktor – gerade bei längeren Touren!
- Vielseitigkeit: Ein Paar leichte Wanderschuhe kann im Urlaub, auf kurzen und langen Spaziergängen, auf längeren Touren und beim Trekking auf unterschiedlichen Untergründen eingesetzt werden.
- Preis: Leichte Wanderschuhe sind oft etwas günstiger als große, schwere Wanderstiefel. Das liegt daran, dass bei der Herstellung schlicht weniger kostspieliges Material verbraucht wird.
Unterschiedliche Arten und Kategorien von Leichtwanderschuhen
Es gibt verschiedene Arten von Schuhen, die in der Kategorie der Leichtwanderschuhe zuhause sind. Im folgenden Abschnitt möchte ich diese Unterkategorien einmal genauer vorstellen. Doch zuerst gibt es eine kleine Infografik zu Wanderschuhen und ihren allgemeinen Kategorien:
Die Kategorien für Wanderschuhe in der Übersicht
Wusstest du, dass man Wanderschuhe allgemein in verschiedene Kategorien unterteilt? Hier die Übersicht:


Leichte Wanderschuhe / Halbschuhe
In die Kategorie der Halbschuhe gehören halbhohe, leichte Schuhe für leichte Wanderungen auf zum Beispiel Schotterwegen oder einfachen Trails. Diese sind besonders komfortabel und ermöglichen so angenehme Touren.
Leichte Trekkingschuhe
Leichte Trekkingschuhe sind Wanderschuhe für Touren im Mittelgebirge oder den niedrigeren Lagen des Hochgebirges, die trotzdem leicht und meist halbhoch am Fuß liegen. Die wichtigste Eigenschaft von Trekkingschuhen ist die Rutschfestigkeit, um Trittfestigkeit zu unterstützen.
Trekkingsandalen
Trekkingsandalen eignen sich hervorragend für das Wandern in warmen Klimazonen oder im Hochsommer als Alternative zum Zustieg- oder leichten Trekkingschuh. Durch die frische Luft wird der Fuß besser ventiliert als in jedem Gore-Tex Treter.
Walkingschuhe
Bei Disziplinen wie dem “olympischen Gehen”, nordic walking oder power walking wird zum speziellen Walkingschuh gegriffen. Diese leichten Schuhe unterstützen das korrekte Abrollen des Fußes, verfügen aber in der Regel über weniger Dämpfung als ein Laufschuh. Da das Walking meist auf flachen Untergrund wie Schotterwegen oder der Straße stattfindet, brauchen Walkingschuhe kein besonders definiertes Profil.
Trailrunning Schuhe
Das Trailrunning erfreut sich bei Outdoor Freunden und Läufern immer größerer Beliebtheit – Es ist ein spannender und actiongeladener Sport, der im Wald und in den Bergen auf Trails stattfindet. Passendes Schuhwerk ist hier unbedingt notwendig für ein sicheres Abenteuer: Wer auf ausgesetzten, anspruchsvollen Trails schnell unterwegs ist, braucht ein rutschfestes Profil, auf das man sich verlassen kann!


Der Testsieger Altra Lone Peak 5 aus diesem Test für leichte Wanderschuhe ist, besonders für breite Füße, einer der besten Trailrunning Schuhe auf dem Markt.
Zustiegsschuhe
Ein Zustiegsschuh ist ein sehr robuster Halbschuh für das Wandern in wechselhaftem Terrain im Gebirge und Vorgebirge.


Die wichtigsten Komponenten und Eigenschaften eines leichten Wanderschuhes
Wie bei jedem Teil deiner Outdoor-Ausrüstung erfüllen auch leichte Wanderschuhe bestimmte Funktionen, die wichtig im entsprechenden Anwendungsgebiet sind. Die Hersteller bewerkstelligen dies durch den Einsatz bestimmter Materialien und Komponenten, die extra für den Einsatz in der Natur entwickelt wurden. Erfahre im folgenden Abschnitt genau, worauf es beim leichten Wanderschuh ankommt!
Funktionalität: Welche Eigenschaften muss mein leichter Wanderschuh erfüllen
Die folgenden Eigenschaften muss ein leichter Wanderschuh erfüllen, um auf dem Trail einen guten Eindruck zu machen:
Atmungsaktiv und wasserdicht
Das A und O der Funktionalität bei Outdoor-Ausrüstung: Wer nicht bloß bei strahlendem Sonnenschein vor die Tür geht oder beim Abenteuer auch mal ins Schwitzen kommt, sollte sich mit wasserdichter, jedoch atmungsaktiver Ausrüstung ausstatten.


Manchmal sind leichte Wanderschuhe imprägniert – dadurch wird das Obermaterial wasserabweisend. Trailrunningschuhe dagegen setzen auf besonders schnelles Trocknen: Bei Altra Lone Peak zum Beispiel wird der Fuß zwar nass, doch bei jedem Schritt wird das Wasser wieder aus dem Schuh gepumpt und das dünne Obermaterial trocknet extrem schnell!
Gore-Tex GTX
Geht es um Atmungsaktivität und Funktionalität, liest man bei Schuhen oft die Bezeichnung GTX. Dabei handelt es sich um eine Abkürzung für Gore-Tex – eine spezielle Membran, die den Transport von Feuchtigkeit (Schweiß) vom Inneren des Schuhs nach außen ermöglicht.
Die Passform – Wo drückt der Schuh?
Welche sind die bequemsten Wanderschuhe? Das kommt ganz auf deinen Fuß an! Jeder Wanderschuh hat einen eigenen Schnitt. Einige fallen enger aus, andere weiter. Im Zweifel sollte ein Schuh vor dem Kauf anprobiert werden. Beim Online Kauf kannst du heute meist auch ein zu enges oder weites Paar wieder einschicken und umtauschen (stelle aber sicher, dass am Schuh keine Gebrauchsspuren zu sehen sind).
- Schmaler Fuß? Wenn deine Füße etwas schmaler sind, dann probiere mal die Modelle von Salomon aus – diese fallen in der Regel etwas schmaler aus.
- Breiter Fuß? Hast du etwas weitere Füße, kann ich dir nur die Modelle von Altra ans Herz legen. Ich habe auch breitere Füße und die Lone Peak Serie von Altra passt für mich wie angegossen!
Die Sohle: Profil und Trittsicherheit
Eine der entscheidendsten Komponenten eines leichten Wanderschuhs ist die Sohle. Sie entscheidet letzten Endes über Sicherheit und Rutschfestigkeit. Besonders wenn du nach einem leichten Trekkingschuh oder einem Schuh für das Trailrunning suchst, solltest du auf ausreichend Profil achten.
Der Schaft: Schutz vor Umknicken
Beim Wandern und gerade beim Trekking ist man oft mal auf unebenem Untergrund unterwegs. Da kann es schon mal vorkommen, dass man umknickt und sich im schlimmsten Fall sogar den Knöchel verletzt! Wanderschuhe haben die Aufgabe, solchen Verletzungen vorzubeugen. Doch hier liegt eine Schwachstelle leichter Wanderschuhe:
Im Gegensatz zu hohen Wanderstiefeln (mit hohem Schaft) verfügen die meisten leichten Wanderschuhe über einen tiefen Schaft. Hierdurch wird Gewicht eingespart, jedoch geht die unterstützende Qualität des Knöchelschutzes verloren.
Ein nicht zu unterschätzender Nachteil von leichten Wanderschuhen! Wer also öfters Probleme mit dem Umknicken hat, sollte eventuell zu konventionellen Wanderschuhen greifen.
Dämpfung
Im Gegensatz zu zum Beispiel einem Laufschuh muss die Dämpfung in einem Wanderschuh weniger stark sein. Wichtiger ist eine langlebige Dämpfung, um die Haltbarkeit des Schuhs zu verlängern.
Die Dämpfung wird durch eine spezielle Materialschicht in der Sohle mit einem zusätzlichen Dämpfungskörper in der Ferse erreicht.
Evazote (EVA)
Zwischensohlen zur Dämpfung werden oft aus EVA-Schaumstoff gefertigt. Hierbei handelt es sich um ein Ethylencopolymer – Evazote ist der Name der Marke.
Das Material
Bei der Herstellung von leichten Wanderschuhen kommen unterschiedliche Materialien zum Einsatz, die im besten Fall Funktionalität und Langlebigkeit garantieren.
Das Obermaterial
Bei der Herstellung schwerer Bergstiefel wird manchmal besonders robustes Vollleder eingesetzt. Dieses ist zwar extrem strapazierfähig, jedoch für die Herstellung leichter Wanderschuhe aufgrund des hohen Gewichtes ungeeignet.


Hier kommen stattdessen leichtere Arten wie etwa Nubuk- oder Veloursleder zum Einsatz.
Als Ersatz für tierisches Leder wird im Obermaterial alternativ auch oft das Nylongewebe Cordura verarbeitet.
Das Innenmaterial
Während auch für das Innenmaterial bei Wanderschuhen manchmal Leder zum Einsatz kommt, wird häufig zu Kunststoffverbindungen gegriffen. Hierzu gehören Materialien wie zum Beispiel Polyethylen (PE), Polyurethan (PU), Nylon und selbstverständlich Gore-Tex Membran.
Persönliche Erfahrung: Meine Altra Lone Peak nach über 1500 Kilometern


Ohne Kontext sieht dieses Paar Schuhe zugegebenermaßen ziemlich schlimm aus. Doch mich haben diese Altra Lone Peak 5 auf dem Te Araroa Trail von Wellington bis zum Cape Reinga getragen!
Die meisten Wanderer laufen auf dieser Strecke mindestens 2 bis 3 paar Schuhe durch! Meine Altras waren zwar am Ende sicherlich reif für den Müll, doch mehr als 1500 Kilometer ist eine großartige Leistung für einen Trailrunningschuh.
Welche leichten Wanderschuhe sind die besten? – Namhafte Hersteller im Vergleich
Auch im Schuhregal stechen einige Hersteller durch hohe Qualität oder einzigartige Eigenschaften heraus. Hier die Abenteuer Outdoor Auswahl für die besten Hersteller leichter Wanderschuhe:
Lowa
Das im Jahre 1923 von Lorenz Wagner gegründete Unternehmen Lowa vertreibt die wahrscheinlich besten Wanderschuhe der Welt. Zumindest in Sachen Haltbarkeit und Service konnte ich bisher keinen Hersteller ausmachen, der hier mithalten kann!
Seit fast 100 Jahren setzt Lowa regelmäßig neue Maßstäbe durch Innovation und hochwertige Qualität.
Altra
Altra ist ein US-amerikanischer Lauf- und Trailrunning-Schuhhersteller.
Die perfekt ausbalancierte Dämpfung sowie das “FootShape”-Design machte Altras Schuhe extrem beliebt in der Trailrunning- und Fernwander-Gemeinschaft. Altra Lone Peak sind mein Lieblingsschuh für lange Wanderungen: Sie verfügen über guten Grip und sind angenehm zu tragen aufgrund ihrer weiten Passform.
Salomon
Salomon wurde im Jahr 1947 in Frankreich gegründet und stellt seither hochwertig verarbeitete Ausrüstung für Lauf- und Wintersport her. Zum Produktportfolio gehören unter anderem Laufschuhe, Trailrunner, Ski, Snowboards sowie Bekleidung und Zubehör.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Welche Marke ist die beste für Wanderschuhe?
Es gibt viele hervorragende Hersteller für gute Wanderschuhe. Doch selten findet man exzellente, hochwertige und extrem haltbare Wanderschuhe wie die von Lowa.
Welche Schuhe für mehrtägige Wanderung?
Auf einer mehrtägigen Wanderung greife ich persönlich am liebsten zu Trailrunning Schuhen – Dieser sind leicht, rutschfest und bequem. Vorzugsweise die Lone Peak Serie von Altra.
Welche Schuhe zum Wandern im Sommer?
Die Wahl des Wanderschuhs sollte zuerst vom Terrain abhängen. Wähle je nach Untergrund und Gebiet einen entsprechend leichten oder schwereren Schuh.
Wenn du im Sommer leicht schwitzt, dann probiere mal Trekking-Sandalen. Diese bieten eine luftig-angenehme Alternative zu konventionellen Wanderschuhen.
Was bedeutet GTX bei Wanderschuhen?
GTX ist eine Abkürzung und steht für Gore-Tex: Eine atmungsaktive und wasserdichte Membran, die häufig bei der Herstellung von Outdoor-Kleidung zum Einsatz kommt.
Was bedeutet Kategorie B bei Wanderschuhen?
Wanderschuhe der Kategorie B sind etwas robuster als leichte Wanderschuhe aber leichter als Bergstiefel. Sie sind gut geeignet für Trails im Mittel- und Vorgebirge.