Gute Nacht! 12 Camping Luftmatratzen im Test (2022)
Wenn du dich für eine mehrtägigen Ausflug in die Natur begibst, ist es besonders wichtig, dass du dich in der Nacht beim Schlafen gut erholst. Nur wer gut ausgeruht und vollständig regeneriert ist, kann am nächsten Tag weite Strecken zurücklegen und die richtigen Entscheidungen treffen. Deshalb sollte bei der Auswahl einer geeigneten Schlafunterlage für das Camping genau hingeschaut werden. Komfort ist wichtig. Jedoch darf eine Matratze für lange Wanderungen das Maximalgewicht nicht überschreiten. Auch das Packmaß ist entscheidend – schließlich müssen auch noch andere Gegenstände im Rucksack platz finden. Egal ob du Zelten gehen willst oder im Van oder SUV übernachten willst – In diesem Test findest du die beste Camping Luftmatratze für dein Abenteuer.
Camping Luftmatratze: Die 12 besten Schlafunterlagen im Test


- Premium Luftmatratze für lange Touren
- Die XTherm bietet die meiste Wärme pro Unze aller ultraleichten Schlafunterlagen
- Ausgestattet mit einem zuverlässigen und robusten WingLock-Ventil, bläst das Pad 3 mal schneller auf als ein klassisches Ventil und verfügt über blitzschnelle Luftablassung
- 7,2 R-Wert bedeutet, dass die XTherm Camper bei extremer Kälte isolieren kann
- Die patentierte, dreieckige Kernmatrix liefert Wärme mithilfe einer durchgehenden Schicht Thermoschaum
- Maße: 119,4 x 50,20 x 6,3 cm
- Packmaß: 22,9 x 10,7 cm
- Gewicht: 500 – 600 Gramm


- Die zusätzliche Abdeckung und die Wärme pro Unze machen die XTherm Max zu einer der beliebtesten Isomatten von Bergsteigern weltweit
- Auch diese Matratze ist mit einem zuverlässigen und robusten WingLock-Ventil ausgestattet
- 6,9 R-Wert bedeutet, dass der XTherm Max Camper bei extremer Kälte isolieren kann
- Patentierte dreieckige Kernmatrix liefert Wärme durch eine durchgehende Schicht Thermoschaum, die zwischen abwechselnden Luft- und Schaumrillen eingebettet ist
- Maße: 183 x 50,8 x 6,3 cm
- Packmaß: 22,9 x 10,2 cm
- Gewicht: 490 Gramm


- Primaloft Black Insulation ECO für beste Wärmeleistung
- superleichte Isomatte mit besonders kleinem Packmaß
- gerundete Ecken für den besten Kompromiss aus leichtem Gewicht und maximalem Komfort
in Längsrichtung angeordnete Luftkammern für ein ideales Verhältnis zwischen Gewicht und Komfort - mit Reparatur-Kit für den Notfall
- Klimaneutral
- Maße: 183 x 51 x 7 cm
- Packmaß: 24 x 9 cm
- Gewicht: Min 410g max 450 g


- Dicker als herkömmliche Isomatten
- Bietet eine bequeme Schlafunterlage für Wander- und Campingausflüge
- Lässt sich durch eingebaute Luftpumpe bequem mit dem Fuß aufblasen (beugt Feuchtigkeit und Schimmel im inneren vor)
- Maße: 180 x 90 x 10 cm
- Packmaß: 28 × 12 × 10 cm
- Gewicht: 840 Gramm


- Diese 9,5 cm dicke Luftmatratze ist die perfekte Schlafunterlage für 2 Personen
- Eine integrierte Luftpumpe macht das aufblasen problemlos und schnell
- HIKENTURE bietet eine 100% Geld-zurück-Garantie für 90 Tage!
- Eine Camping Matratze 140×200 Variante ist mit Pumpsack erhältlich
- Größe: 200 x 120 x 9,5 cm
- Packmaß: 35x15x15cm
- Gewicht: 1,4 kg


- Eine robuste und wasserdichte Luftmatratze mit hervorragender Wärmeisolierung
- Auch diese Matratze verfügt über eine praktische, integrierte Luftpumpe
- Ein günstiges Modell mit einem Gewicht kleiner als 1 kg – Gute Preis/Leistung!
- Maße: 200x70x8cm
- Packmaß: 28x12x10cm
- Gewicht: 835 Gramm


- Eine bequeme Luftmatratze mit kleinem Packmaß zum Budget-Preis
- Material: Nylon (Wasserfest)
- Einfaches aufblasen durch vergrößerte Ventilöffnung
- 40D-Nylon ist strapazierfähig und verfügt über eine hochwertige wasserabweisende Beschichtung
- Maße: 191 x 57 cm
- Packmaß: 18,5 x 12 cm
- Gewicht: 750g


- Komfortable und günstige Schlafunterlage. Super bequeme Isomatte mit Kälteblocker-Effekt dank PU-Vollschaum in höchster Qualität
- Zum aufblasen bloß ausrollen und Luftventil öffnen
- Pflegeleicht und strapazierfähig mit wasserdichter und wasserabweisender Oberfläche
- In verschiedenen Größen erhältlich
- Maße: 200 x 66 x 6 cm
- Packmaß: 65 x 15 cm
- Gewicht: 1,5 Kilogramm


- Mit ihrem extrem kleinen Packmaß verbraucht dieses Modell kaum Platz im Rucksack
- Eine leichte Camping Matratze zum kleinen Preis – TOP Preis-Leistung!
- Wellenform und Kissen sorgen für ideale Verteilung des Körpergewichts und guten Liegekomfort
- Maße: 188 x 66cm x 5.5cm
- Packmaß: 25 x 9 x 9 cm
- Gewicht: 477 Gramm


- Bequeme Matratze beim Campen
- Über 12.000 Amazon Bewertungen!
- 2-in-1-Ventil mit extraweiten Öffnungen für schnelles Aufblasen und Ablassen
- Für Lagerung und Reisen einfach zu falten
- Maße: Erhältlich in 6 verschiedenen Ausführungen!
- Gewicht: Etwa 4,5 Kilogramm


- Luftmatratze mit XXL Liegefläche
- Matratze ist extrem strapazierfähig – belastbar bis 200 KG
- Oberseite aus sehr weichem, hautfreundlichem, thermoplastischen Polyurethan
- XL Ventil für einfaches Aufpumpen – Ventil für Schnellentlüftung der Matratze
- Für den Innenbereich und Außenbereich geeignet – dank der 15 cm Liegehöhe wird Schutz vor Bodenunebenheiten geboten
- Maße: 200 x 140 x 15 cm
- Packmaß: 50 x 22 cm
- Gewicht: 2,4 kg


- Die ideale Luftmatratze für das reisen im Auto oder Van
- Das strapazierfähige PVC – Material ist wasserfest und lässt sich einfach reinigen
- Lässt sich vollständig oder teilweise aufblasen und ist so mit unterschiedlichsten Fahrzeugtypen kompatibel
- Mit Autoluftpumpe, die an den Zigarettenanzünder angeschlossen werden kann
- Maße: 185 x 130 x 11,9 cm
- Gewicht: 3,11 Kilogramm
Gute Nacht! – Die 12 besten Camping Matratzen im Vergleich
Therm-a-Rest NeoAir XTherm Ultraleichte Luftmatratze
Testsieger: Diese Luftmatratze verdient den Titel beste Schlafunterlage für Abenteuer und Camping! Es gibt definitiv Matratzen, die den Job günstiger erledigen. Jedoch ist dieses Modell ideal für jeden Fernwanderer oder Jäger, der das Nettogewicht der Ausrüstung um ein paar Hundert Gramm reduzieren möchte.
Therm-a-Rest NeoAir Xlite wiegt 454g und hat ein sehr kleines Packmaß. Es gibt komfortablere Luftmatratzen auf dem Markt – Der Fokus bei diesem Produkt liegt klar in der Gewichtsoptimierung. Bei einem Campingausflug mit dem Auto würde ich zu einem anderen Modell greifen aber für Rucksacktouren ins Hinterland ist diese Matratze erste Wahl!
Vorteile
- Ultraleicht
- Gute Isolation
- Komfortabel
Nachteile
- Teuer
Therm-a-Rest NeoAir XTherm MAX
Ein weiteres Modell von Therm-a-Rest. Diese Matratze wiegt zwischen 430 und 640g (Je nach Ausführung). Sie bietet eine größere Liegefläche und mehr Stabilität als die Therm-a-Rest NeoAir XLite.
Vorteile
- Große Liegefläche
- Erhöhte Stabilität
- Ultraleicht
- Komfortabel
Nachteile
- Teuer
Vaude Performance 7 M
Auch wenn Vaude nicht wie andere Hersteller auf Schlafunterlagen spezialisiert ist, bietet diese Luftmatratzen-Serie sehr gute Qualität.
Die Serie umfasst die Matratzen Performance (drei Jahreszeiten) und Performance Winter (vier Jahreszeiten) in den Größen M und L. Das Gewicht der Perfomance 7 M beträgt etwa 460g und das Packmaß misst 9cm x 20cm.
Auch der Isolationswert der Matratze ist mit einer Grenztemperatur von – 3,5 Grad Celsius ausreichend für den Gebrauch von Frühling bis Herbst. Vaude legt zudem großen Wert auf Nachhaltigkeit!
Vorteile
- Leise und leicht
- Komfortabel
- kleines Packmaß
Nachteile
- Relativ teuer
- Pumpsack nicht im Lieferumfang enthalten
AKSOUL Wasserdichte Luftmatratze mit Fußpumpe
Die AKSOUL Luftmatratze ist eine bequeme und selbstaufblasende Schlafunterlage fürs Camping. Mit 7,6cm ist sie dicker als die meisten anderen Modelle. Sie bringt aber auch etwa 890g auf die Waage!
Der Grund für das erhöhte Gewicht ist ein interessantes Feature: Die Luftmatratze ist mit einer integrierten Luftpumpe ausgestattet. So lässt sie sich gemütlich mit dem Fuß aufblasen. Das hat jedoch auch ein größeres Packmaß zufolge: 28cm x 10cm.
Insgesamt eine gute Matratze für Camping und Festivals. Etwas zu schwer für längere Rucksacktouren.
Vorteile
- Komfortabel (dicke Matratze mit Kissen)
- Integrierte Luftpumpe
- Preis
Nachteile
- Gewicht: schwerer als andere Modelle
- Größeres Packmaß
HIKENTURE Doppel Isomatte Ultraleicht
Diese 2-Personen-Luftmatratze ist in unterschiedlichen Größen erhältlich und die 120x200cm Variante verfügt über eine integrierte Luftpumpe.
- Sanfte Oberfläche – Fühlt angenehm und macht geringste Geräusche
- 9,5cm Dicke – Bietet genau die ausreichende Unterstützung für Seiten-, Rücken- oder Bauchschläfer
- Geräumig für alle Größen – Maße im aufgeblasenen Zustand: 200x120cm
- Integrierte Fußpumpe – Aufgepumpt in 3-5 Minuten
- Kompakt und Leicht – Passt auch in den Rucksack mit 35x15x15cm und 1,4kg
Vorteile
- Ideal für Camping zu zweit
- Integrierte Luftpumpe
- Komfortabel
Nachteile
- Schwerer als andere Modelle
OCOOKO Camping Matratze mit Fußpumpe
Eine wasserdichte Luftmatratze mit integrierter Luftpumpe und Kissen. Sie ist schnell aufgeblasen und bietet hohen Liegekomfort.
Viele Luftmatratzen bilden Schimmel im inneren, wenn mit dem Mund aufgeblasen. Integrierte Luftpumpen oder das Aufblasen mit Pumpsack eliminieren dieses Problem.
Vorteile
- Ergonomische Polster für hohes Maß an Komfort
- Aufblasen mit integrierter Fuß-Luftpumpe
- Preiswert
Nachteile
- Auch dieses Modell ist mit über 800 Gramm relativ schwer
TREKOLOGY Isomatte
Dieses Modell ist 8cm dick und bietet dadurch gute Isolation vom Boden. Die Matratze besteht aus 40D-Nylon mit einer wasserabweisenden Beschichtung.
- Gewicht: 750 g
- Maße: 191 cm x 57 cm
- Packmaß: 18,5 cm x 12 cm
Vorteile
- Wasserabweisend
- Guter Preis
Nachteile
- Relativ hohes Gewicht
LCP Sports Selbstaufblasende Luftmatratze
PU-Vollschaum Matratze. Die LCP Sports Luftmatratze ist robust und sehr bequem. Gut geeignet für Campingausflüge und Festivals. Für lange Rucksacktouren ist das Packmaß jedoch etwas groß.
Vorteile
- Selbstaufblasend (keine Luftpumpe notwendig)
- Pflegeleicht und strapazierfähig
- Wasserdicht und wasserabweisende Oberfläche
Nachteile
- Großes Packmaß
- Mit 1,5 Kilogramm sehr schwer
Unigear Camping Isomatte
Die Wellenform der Unigear Camping Luftmatratze sorgt für erhöhten Komfort beim Schlafen in der Natur. Aus verschleißfesten und feuchtigkeitsbeständigen 40D-Nylon.
- Maße: 188cm x 66cm x 5.5cm
- Packmaß: 25cm x 9cm x 9cm
- Gewicht: 620g
Vorteile
- Höhe des Kissens ist individuell einstellbar
- Einjährige Ersatzgarantie und 180-tägige Rückerstattung
- Gute Preis/Leistung
Nachteile
- –
Intex Luftbett
Das Intex Luftbett ist ein absoluter Bestseller auf Amazon, was zum Teil an dem unschlagbaren Preis liegt. Die extra große Matratze ist außerdem in vielen verschiedenen Größen erhältlich und eignet sich hervorragend als Ersatzbett im Auto oder Van.
Auf längeren Ausflügen würde ich aber zu einem hochwertigeren Modell raten. Diese Art Luftbetten sind zwar günstig, die großen Luftkammern schaukeln aber leicht. Dies kann zu einem unruhigen Schlaf führen.
Vorteile
- In 6 verschiedenen Größen erhältlich
- Große Luftmatratze zum kleinen Preis
- Wasserdicht
Nachteile
- Schwankt/Schaukelt leicht
Uquip Luftbett Betty Double
Das Uquip Betty Double Luftbett ist perfekt für Camping und als Gästebett zuhause. Der etwas höhere Preis macht sich bei der Qualität bemerkbar. Man erhält ein gemütliches Doppelbett mit angenehm weicher Oberfläche.
- Maße: 200 x 140 x 15 cm
- Packmaß: 50 x 22 cm
- Gewicht: 2,4 Kilogramm
Vorteile
- Weiche, hautfreundliche Oberfläche
- 15 cm Liegehöhe
- kleines Packmaß für eine große Matratze
Nachteile
- –
QDH SUV Auto Luftmatratze
Die QDH SUV Luftmatratze ist der Testsieger der Auto-Luftmatratzen. Perfekt für längere Ausflüge geeignet. Die elektrische Luftpumpe ermöglicht schnelles und einfaches aufpumpen via Zigarettenanzünder.
Die Schlafunterlage ist in drei Segmente unterteilt, die sich mit separaten Ventilen einzeln aufblasen lassen. So passt die Matratze in fast jedes Fahrzeug.
- Maße: 185 x 130 x 11,9 cm
- Gewicht: 3.1 Kilogramm
Vorteile
- Elektrische Luftpumpe
- Tragegewicht: 260 Kilogramm
- Individuelle Passform
- TOP Preis/Leistung
Nachteile
- Etwas schwer
- Gute Nacht! 12 Camping Luftmatratzen im Test (2022)
- Camping Luftmatratze: Die 12 besten Schlafunterlagen im Test
- Gute Nacht! – Die 12 besten Camping Matratzen im Vergleich
- Therm-a-Rest NeoAir XTherm Ultraleichte Luftmatratze
- Therm-a-Rest NeoAir XTherm MAX
- Vaude Performance 7 M
- AKSOUL Wasserdichte Luftmatratze mit Fußpumpe
- HIKENTURE Doppel Isomatte Ultraleicht
- OCOOKO Camping Matratze mit Fußpumpe
- TREKOLOGY Isomatte
- LCP Sports Selbstaufblasende Luftmatratze
- Unigear Camping Isomatte
- Intex Luftbett
- Uquip Luftbett Betty Double
- QDH SUV Auto Luftmatratze
- Komfort in der Natur: Die richtige Camping Luftmatratze macht den Unterschied
- Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick
- Verschiedene Arten und Funktionsweisen von Camping Luftmatratzen
- Führende Hersteller von Camping Luftmatratzen
- FAQ – Häufig gestellte Fragen


Komfort in der Natur: Die richtige Camping Luftmatratze macht den Unterschied
Ein Ausflug in die Natur findet oft mit der Intention statt, vom Alltag und dem gewohnten Level an Komfort abstand zu nehmen. Wir wollen die Ruhe genießen und gleichzeitig nur das nötigste bei uns tragen um den Kopf frei zu kriegen. Doch egal wie spartanisch unser Repertoir an Ausrüstung bei diesen Touren ausfällt, eine gute Luftmatratze zum schlafen sollte dabei sein. Wer am nächsten Morgen im Wald aufwacht, will den Rest der Tour genießen können und sich nicht über Rückenschmerzen beklagen.
Aus diesem Grund stelle ich dir in diesem Beitrag die besten Campingmatratzen für das Zeltlager und die Übernachtung im Van oder SUV vor.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick
Um dir die Auswahl zu erleichtern, werfen wir zunächst einen genauen Blick auf die wichtigsten Merkmale einer Camping Schlafunterlage.
Größe und Packmaß
Achte bei der Auswahl deiner Camping Matratze auf die Größenangabe: Bist du allein unterwegs oder mit dem Partner? Hast du eher eine zierliche Statur oder bist du ein Zwei-Meter-Schrank und bringst vielleicht etwas mehr auf die Waage? Es gibt für jeden das richtige Modell – Checke vor der Bestellung die Maße und stelle so sicher, dass die Matratze auch zu dir passt.
Das Packmaß gibt an, wie viel Platz die Matratze im verpackten Zustand im Rucksack einnimmt. Planst du für ein Festival oder ein Zeltlager ohne geplante Wanderungen, darf das Packmaß schon mal größer ausfallen. Bei mehrtägigen Wanderungen und speziell beim Fernwandern sollte aber auf ein möglichst geringes Packmaß geachtet werden. Hier ist der Platz im Rucksack kostbar, denn wir müssen auch nach Zelt, Campingkocher und Schlafsack bei uns tragen.
Gewicht
Eine leichte Luftmatratze hat ihre Vorteile: Sie schont den Rücken auf zwei verschiedene Arten. Zum einen bietet sie Komfort beim Schlafen (wenn die Qualität stimmt), zum anderen ist der Rucksack leichter und wir können unsere Wandertouren besser genießen! Ultraleicht Matratzen haben ihren Preis. Jedoch lohnt sich die Anschaffung, wenn dadurch die Qualität der Outdoor-Abenteuer nachhaltig gesteigert wird. Ich persönlich gebe lieber 100 Euro mehr aus und kann dafür mit leichten Gepäck die nächste Tour voll und ganz genießen. Außerdem sind diese Campingmatratzen in der Regel hochwertig und gut verarbeitet – So kauft man bloß einmal und hat, bei korrekter Anwendung und Pflege, jahrelang etwas vom Produkt.
Das Maximalgewicht einer Ultraleicht – Luftmatratze für etwa Fernwanderungen sollte 600 Gramm im besten Fall nicht überschreiten.
Es gibt andere Situationen, in denen das Gewicht eher eine untergeordnete Rolle spielt. Reisen wir mit dem Auto an, darf die Schlafunterlage schon mal mehr wiegen.
Matratzen für das Übernachten im Auto sind in der Regel für mindestens zwei Personen ausgelegt und daher ohnehin etwas schwerer.
Tragkraft
Eine weitere wichtige Kennzahl für Luftmatratzen ist die Tragkraft. Sie gibt Auskunft über das maximale Gewicht, mit der die aufgeblasene Matratze belastet werden kann.
Wird diese Größe überschritten, kann es passieren, dass die Matratze langsam Luft verliert und man so am nächsten Morgen auf dem Boden aufwacht. Im schlimmsten Fall platzt sie und ist komplett unbrauchbar.
Stelle vor dem Kauf also sicher, dass dein Gewicht die Tragkraft der Luftmatraze nicht überschreitet.
Material
Qualität, Gewicht sowie Tragkraft sind Größen, die stark vom Material der Schlafunterlage abhängig sind. Die Effektivität des Materials in Bezug auf Isolationsfähigkeit der Luftmatratze wird mithilfe des “R-Wertes” angegeben. Je höher der R-Wert, desto besser die Isolationsfähigkeit der Matratze. Logischerweise haben dickere Luftmatratzen eine bessere Isolationsfähigkeit. Bei hochwertigeren und leichteren Modellen kommen oft Reflektionsschichten zum Einsatz, die die abgestrahlte Körperwärme reflektieren und so Wärmeverlust reduzieren.
Ultraleichte Matratzen bestehen oft aus einer Zusammensetzung von Nylon, Polyurethan und/oder Polyester. Das Ergebnis ist eine stabile Luftmatratze, die gut vor Wärmeverlust durch den Untergrund schützt.


Verschiedene Arten und Funktionsweisen von Camping Luftmatratzen
Stehst du vor der Entscheidung für eine geeignete Schlafunterlage für dein nächstes Abenteuer, hast du die Auswahl zwischen verschiedenen Arten von Luftmatratzen. Ich möchte die gängigsten Arten hier kurz vorstellen:
Konventionelle Camping Luftmatratze (aufblasbar mit Luftpumpe oder Blowbag)
Diese handelsübliche Matratzen verfügen über ein Ventil, das mit einer Luftpumpe oder einen Pumpsack verbunden werden kann. Ultraleicht Matratzen fallen oft unter diese Kategorie.
Luftmatratzen mit Blowbag aufblasen – Warum?
Das aufblasen der Luftmatratze mit dem Mund sollte wenn möglich vermieden werden. Ich selbst habe es so gelernt und viele Jahre nicht anders gemacht. Doch beim Aufblasen mit dem Mund sammelt sich nach und nach Feuchtigkeit im innern der Matratze. Dadurch kann Schimmel entstehen.
Um die Matratze lange in Schuss zu halten empfiehlt sich deshalb ein Blowbag (Pump Sack). Dieser wird mit Luft gefüllt, geschlossen und dann mit dem Ventil verbunden um die Luftmatratze aufzupumpen.
Schaumstoffmatratze
Polyschaum-Matratzen sind weich, leicht und können sehr platzsparend komprimiert werden. Sie sind sehr günstig und erfordern kein aufblasen. Diese “Sleeping-Pads” erfreuen sich in der Fernwander-Community zunehmender Beliebtheit.
Selbstaufblasende Camping Luftmatratze
Selbstaufblasende Matratzen sparen Zeit und mühe. Jedoch sind diese Modelle in der Regel schwerer als konventionelle Matratzen. Auch wenn nicht wirklich “selbstaufblasend”, fallen Luftmatratzen mit integrierter Luftpumpe in diese Kategorie.
Bei Matratzen ohne integrierter Luftpumpe wird die Luft beim Zusammenrollen aus dem Schaumstoff gepumpt. Beim ausrollen dehnt sich der Schaumstoff und saugt so die Luft in die Matratze.
Führende Hersteller von Camping Luftmatratzen
Einige Hersteller haben sich im Markt über die Jahre durchgesetzt und verlässlich hochwertige Qualität geliefert:
Therm-a-Rest
Im Jahr 1971 haben sich ehemalige Boeing Ingenieure zusammengeschlossen und sich das Ziel gesetzt, die konventionelle Luftmatratze zu revolutionieren. 1972 wurde so Cascade Designs gegründet. Das Label entwickelte die Therm-a-Rest Standard ¾, die erste selbstaufblasende Luftmatratze der Welt.
Mit 50 Jahren Erfahrung im Business bringt das Team nachhaltig innovative Lösungen, die Abenteurer in der Natur besser Schlafen lassen.
Sea to Summit
View this post on Instagram
Bereits im Alter von 17 Jahren, im Jahr 1983, hat der Australier Roland Tyson Outdoor-Ausrüstung auf eigene Faust hergestellt. 1991 stattete er eine Mount-Everest-Expedition aus – Eine 1126 Kilometer lange Tour von Meereshöhe bis auf den Gipfel. Nach Erfolg dieser Tour nannte er sein Unternehmen “Sea to Summit”.
Heute ist Sea to Summit einer der erfolgreichsten Hersteller für Outdoor Equipment Weltweit.
Nemo
View this post on Instagram
Der US-Amerikanische Hersteller NEMO aus New Hampshire ist noch relativ jung doch die Qualität der Produkte überzeugt. Der Name ist inspiriert von Jule Vernes “Captian Nemo” und steht gleichzeitig für: “New England Mountain Outfitters”.
Der CEO des Unternehmens Cam Brensinger verbrachte im Jahr 2002 eine schlaflose Nacht in einem schlecht designten Biwak am Mount Washington. Diese Erfahrung inspirierte ihn dazu, bessere Ausrüstung herzustellen und Abenteurern Weltweit so qualitativ hochwertiges Equipment zur Verfügung zu stellen.
Nordisk
Das im Jahre 1901 gegründete, Dänische Unternehmen Northern Feather war zunächst rein auf Daunen- und Federn Produkte spezialisiert. In den 70er und 80er Jahren expandierten sie in das Feld der Outdoorausrüstung und stellten hochwertige Schlafsäcke, Matratzen, Zelte und mehr her.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Isomatte oder Luftmatratze – Was ist besser?
Die Antwort auf diese Frage ist Geschmackssache. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Isomatten sparen Zeit und mühe, da sie nicht aufgeblasen werden müssen. Außerdem sind sie geräuscharm und schaukeln nicht.
Luftmatratzen bieten in der Regel bessere Isolation vom Untergrund und sind zudem gemütlicher.
Wieviel zahlt man für eine gute Camping Luftmatratze?
Für eine hochwertige Luftmatratze, die haltbar ist, gute Isolation bietet und ein geringes Gewicht aufweist, sollten mindestens 100 Euro investiert werden. Premium Matratzen kosten 200 Euro aufwärts.
Wie reinige ich eine Luftmatratze richtig?
Befeuchte einen Lappen mit lauwarmen Wasser und etwas Seife. Arbeite die Seife mit kreisenden Bewegungen vorsichtig in das Material ein. Wenn Seife nicht ausreicht, greife zu etwas Reinigungsalkohol.
Stelle sicher, dass du den Lappen gut auswringst, und die Matratze nach der Reinigung gut trocknest. Eindringen von Feuchtigkeit sollte unbedingt verhindert werden, da sich sonst Schimmel in der Matratze bilden kann.